• Header-Bild Saarland
  • Der erste Fahrtag beim Bürgerbus Eppelborn im November 2021
  • Menschen stehen neben den Bürgerbussen

04.10.2024
Blick über die Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz:
Bürgerbus-Idee bei Stadtrat Zweibrücken auf großes Interesse gestoßen

Die Idee für einen Seniorenbus oder Bürgerbus (die endgültige Namensgebung steht noch aus) ist im Stadtrat Zweibrücken auf großes Interesse gestoßen. Vor Ort war Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil. Bild: Rathaus Zweibrücken/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Idee für eine verbesserte Nahmobilität ist in Zweibrücken auf großes Interesse gestoßen. Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil und dem Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz stellte dem Stadtrat unterschiedliche Wege und Optionen vor. Ein Senioren- oder Bürgerbus könnte vor allem die Nahmobilität zwischen der Innenstadt, den Vororten und den Stadtteilen verbessern. Als kreisfreie Stadt zählt Zweibrücken insgesamt rund 34.000 Einwohner.

Doch nicht jeder lebt in der Kernstadt und muss deshalb vom Wohnort in die Innenstadt gelangen. Dort besteht ein breites Angebot an Einkaufsmärkten oder medizinischen Dienstleistungen. Nach Einschätzung des Stadtrates besteht der Bedarf für ein ergänzendes Fahrangebot. Die Details sollen jetzt im zuständigen Sozialausschuss weiter beraten werden. Der Seniorenbeirat wird sich am 16. Oktober 2024 konstituieren und danach ebenfalls eingebunden.

Der Ansatz Bürgerbus hat in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren eine große Dynamik entwickelt. Aus sieben Projekten im Jahr 2010 sind inzwischen 92 geworden. Wichtigstes Ziel ist es, mit einem exakt passenden Ansatz auf der kommunalen Ebene ein ergänzendes Fahrangebot zu schaffen. Dies ist auch in Zweibrücken möglich. Ursprünglich kommt die Idee Bürgerbus aus dem ländlichen Raum. Doch auch in Klein- und Mittelstädten funktioniert der Ansatz.

Im Saarland bestehen acht Bürgerbusse. Sechs davon wurden von 2020 bis 2022 von der Agentur Landmobil entwickelt und sind seit dem ersten Fahrtag erfolgreich unterwegs.

 

Sie interessieren sich für einen Bürgerbus?

23.11.2024
Blick über die Landesgrenze in den Landkreis Südwestpfalz - Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben:
Bürgerbus startet am 3. Dezember 2024 mit erstem Fahrtag – Vorbestellung erstmals am 2. Dezember 2024 ab 14 Uhr möglich

Der neue Bürgerbus der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben startet Anfang Dezember 2024 in den Betrieb. Der Wasgau-Markt in Waldfischbach-Burgalben wird ein wichtiges Ziel für den Bürgerbus sein. Archivbild Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben wird Anfang Dezember 2024 den Betrieb aufnehmen. Erster Fahrtag ist der 3. Dezember 2024. Fahrgäste können erstmals am 2. Dezember 2024 ab 14 Uhr anrufen und die Fahrten anmelden. Alle Fahrgäste werden an der Haustür abgeholt und zum Ziel der Wahl innerhalb der Verbandsgemeinde befördert. Für medizinische Angebote fährt der neue Kleinbus auch nach Schopp und Trippstadt.

Weiterlesen …

04.11.2024
Am 19. November 2024 als Online-Termin:
Finanzierung von Mobilität Thema bei Workshop in EU-Projekt

Finanzierung von ländlicher Mobilität ist das Thema bei einer Online-Veranstaltung am 19. November 2024. Dieser beginnt um 10 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr. Gastgeber sind Landkreis Kusel und Agentur Landmobil. Die Agentur Landmobil gestaltet mit Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon die Arbeit zwischen dem EU-Projekt Smarta-Net und den Workshops vor Ort. Wie kann eine nachhaltige Finanzierung von ländlicher Mobilität in Zukunft noch besser gelingen? Mit dieser Frage befasst sich am 19. November 2024 ein Online-Workshop. Dieser beginnt um 10 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr. Gastgeber sind Landkreis Kusel und Agentur Landmobil. Die Agentur Landmobil gestaltet mit Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon die Arbeit zwischen dem EU-Projekt Smarta-Net und den Workshops vor Ort.

Weiterlesen …

Bürgerbusse Saarland